Zweimal Kino auf dem Dorf, wo gibt es den sowas? In Drößnitz natürlich! – Vor knapp einem Jahr zeigte der Filmemacher Gerald Backhaus in Drößnitz seinen Film »THÜRINGEN, DEINE SPRACHE – Thüringer Dialekte und Mundarten«. Damals war es ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Vergnügen. Und nun gibt einen 2. Teil des Films.
Seite 8 von 104

Vielleicht zieht ja jetzt etwas Normalität ein. Nach zuletzt 2019 gibt es nämlich wieder ein Sommerkonzert in Wittersroda.
Am 24. Juli 2022 erklingen wieder klassische Klänge in der Kirche von Wittersroda .
Ab 16:00 Uhr werden Antonio Vivaldis »Die vier Jahreszeiten« sowie »Arien aus dem Barock« von Henry Purcell & Georg Friedrich Händel zu hören sein.
Es musizieren die Sopranistin Verena Küllmer, Edwin Ilg mit der Violine sowie das Ensemble »arcum tendere lipsiense«.

Wie schon im letzten Jahr fand unser Drößnitzer Dorffest auch 2022 im eher kleineren Rahmen statt. Und so startete es am Freitag als gemütlicher Abend.
Am Samstagnachmittag standen die Kinder im Mittelpunkt. Sport und Spiel für die Kleinen, Kaffee und Kuchen für die Großen. Am Abend dann endlich mal wieder ein Sommertanz. Die Mitstädter baten auf die (Asphalt)Bühne.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen, der vom gemeinsamen Mittagessen abgelöst wurde. Am Nachmittag fand dann bei Kaffee und Kuchen das »Bunte Unterhaltungsprogramm« statt. Gesang und Tanz, begleitet von einem gut aufgelegten Conférencier. Künstler aus mindestens vier Ländern standen dabei in der knapp 70-minütigen Show in Drößnitz auf der Bühne. Wir erfuhren, wie der Kaffee für das Dorffest gekocht wurde und waren Zeuge, dass der Weihnachtsmann sich im Monat geirrt hatte.

»Endlich wieder Dorffest!«, werden viele Drößnitzer sagen. Ja, wir nähern uns dem feierlichen Jahreshöhepunkt! Das Drößnitzer Dorffest findet an diesem Wochenende statt. Allerdings wie schon im letzten Jahr, etwas kleiner als sonst. Der Grund dürfte jedem, der die letzten 2 ½ Jahre nicht geschlafen hat, klar sein.
Am kommenden Freitag startet nun die Drößnitzer Party des Jahres.
Dann ist wieder das Festzelt aufgebaut, der Kaffee gekocht, der Kuchen geschnitten und der Rost glüht. Dann feiern wir das 22. Drößnitzer Dorffest (wie bei den Olympischen Spielen werden hier die ausgefallenen Feste mit einberechnet).
Unser Dorffest findet von Freitag, dem 8. Juli, bis Sonntag, dem 10. Juli 2022 statt.
Höhepunkt ist der »Sommertanz« mit den »MITSTÄDTERN« am Samstag. Am Sonntag findet dann ein kleineres »Buntes Unterhaltungsprogramm« statt.
Und hier das Programm noch einmal zusammengefasst:

Drößnitz liegt etwa in der Mitte Thüringens, dem »Grünen Herzen Deutschlands«. Schaut man Richtung Osten, Süden oder Westen, ist jede Menge Wald zu sehen. Und der sieht eigentlich ganz gesund aus. Um den Wald in Deutschland ist es aber schlecht bestellt. Die Trockenheit der letzten Jahre und der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer haben ihm ganz schön zugesetzt. Und der Waldzustandsbericht 2021, der vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, zeigt kein optimistisches Bild.
Genau zu diesem interessanten Thema gibt es am Samstag, 21.05.2022 ab 18:00 Uhr in der Dorfkirche Drößnitz eine Lesung mit Frank Quilitzsch. Der Autor liest aus seinem Buch »Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?«, für das er ein Jahr mit Thüringer Förstern und Baumforschern unterwegs war. Zu Gast ist außerdem der Bad Berkaer Forstamtsleiter Jan Klüßendorf, um mit dem Autor Fragen des Publikums zu vertiefen.